DE · EN Contact · Your Feedback · Imprint · Terms and Conditions · Privacy Policy · Withdrawal · Shipping
To search for specific annual expenditure, such as: Berlin 1930 - Brandenburg 1920-1935 or -1920 Breslau   

Andreas Jüttemann: Ostpreußenviertel. Berlin-Westend

Pichelsberg, Olympiagelände, Siedlung Heerstraße, Rupenhorn, Friedhöfe Heerstraße, Teufelsberg, Pichelswerder, Tiefwerder, Schildhorn

Bebilderte Spaziergänge und Interessantes zur Geschichte des Berliner Ostpreußenviertels.

In mehreren Touren wird sehr aufschlussreich die Geschichte des Berliner Ostpreußenviertels beschrieben, welches von 1914 bis 1939 entstand – mit sehr interessanten Hinweisen zu den damals namensgebenden Städten und Orten im ehemaligen Ostpreußen, das heute zu Polen bzw. Russland gehört.

Size: ca. 10.5 x 19 cm

Edition: 2. Auflage 2021

Availability: in stock

ISBN: 978-3-86514-200-9

Price: 12,80 Euro

Andreas Jüttemann: Ostpreußenviertel. Berlin-Westend (Click in preview opens a bigger view)

Pharus-Plan Andreas Jüttemann: Ostpreußenviertel. Berlin-Westend Ostpreußenviertel Titel Pharus Andreas Jüttemann Ostpreußenviertel Titel
Pharus-Plan Andreas Jüttemann: Ostpreußenviertel. Berlin-Westend Inhaltsverzeichnis Pharus Andreas Jüttemann Inhaltsverzeichnis
Pharus-Plan Andreas Jüttemann: Ostpreußenviertel. Berlin-Westend Leseprobe Tour 1 - Anfang Pharus Andreas Jüttemann Leseprobe Tour 1 - Anfang
Pharus-Plan Andreas Jüttemann: Ostpreußenviertel. Berlin-Westend Leseprobe Seite 44 Pharus Andreas Jüttemann Leseprobe Seite 44
Pharus-Plan Andreas Jüttemann: Ostpreußenviertel. Berlin-Westend Leseprobe Seite 63 - Tour 2 Pharus Andreas Jüttemann Leseprobe Seite 63 - Tour 2

© Stadtplan Pharus Plan Verlag
Order item:
Number: x

(Price incl. VAT, excl. handling cost)

Im praktischen Taschenbuchformat. 96 Seiten. Der Umschlag ist hinten ausklappbar und zeigt einen übersichtlichen aktuellen Pharus-Plan des Bereiches, der in mehreren Touren dieses Viertel und seine Geschichte beschreibt.
96 Seiten, mit 107 Abbildungen bzw. Fotos, 10 Karten, einem Vorwort und auf der 2. Umschlagseite mit einem Ausschnitt aus einem historischen Pharus-Pan (Berlin 1935) zu dem hier vorgestellten Gebiet.

Loading time [ 6ms ]