Dieser Artikel ist in Überarbeitung und demnächst wieder lieferbar!
Von Berlin bis Buckow - Mit vielen Touren- und Freizeitempfehlungen. Jacobsweg, 66-Seen-Wanderweg, E11, Radwege R1 und ZR1
Size: folded to ca. 9,9 x 17 cm, flat size ca. 97,5 x 68 cm
Scale: 1 : 40.000
Edition: 2. Auflage 2013
Availability: in stock
ISBN: 978-3-86514-196-5
Price: 0,00 Euro
Dieser Artikel ist in Überarbeitung und demnächst wieder lieferbar! (Click in preview opens a bigger view)
Pharus Dieser Artikel ist in
Cover
Pharus Dieser Artikel ist in
Gesamtkarte
Pharus Dieser Artikel ist in
Ausschnitt aus dem Kartenbild
Pharus Dieser Artikel ist in
Rückseite © Stadtplan Pharus Plan Verlag
Rad- und Wanderwege, Sehenswürdigkeiten, Gasthöfe, Unterkünfte, Badestellen, Geodaten. Größere Straßen im Kartenbild benannt.
Illustriert durch 41 Fotos werden die wichtigsten Städte und Gemeinden (Altlandsberg, Neuenhagen bei Berlin, StrausÂberg, Petershagen/Eggersdorf, Fredersdorf-Vogelsdorf, Hoppegarten) sowie der Naturpark Märkische Schweiz mit den Erholungsorten Waldsieversdorf und Buckow, die auf dieser Karte enthalten sind, beschrieben – ergänzt durch eine Vielzahl von Tourenvorschlägen. Eine jeweilige Auswahl an gastronomischen Empfehlungen rundet die sehr interesÂsanten Informationen ab.
Auszug aus dem einleitenden Text von der Kartenrückseite:
FAHR mit dem RAD durch die Märkische S5-Region!
Diese Karte für die Städte und Gemeinden entlang der S-Bahnlinie 5 und angrenzende Gebiete im Landkreis Märkisch Oderland ist etwas Neues. Vor allem Radfahrern bietet sie einen guten Überblick über Straßen und das weiter gewachsene Wegesystem sowie touristische Angebote zwischen Berlin, Strausberg und der Märkischen Schweiz. Den Radfahrer erwarten also Strecken, die sowohl neu ausgebaut sind, aber auch über Straßen oder Waldwege führen.
Der Maßstab 1:40.000 ermöglicht es, wichtige Straßen mit ihrem Namen darzustellen, touristische Dienstleister an ihren Standorten zu kennzeichnen und viele Sehenswürdigkeiten in der Karte zu erläutern.
Außerdem wurden aus dem umfangreichen Angebot der Gemeinden Radfahr- und Wanderangebote übernommen, die entsprechend ihrer Ausschilderung als ausgewählte Touren in der Karte gekennzeichnet sind.
Ein Stück Europa führt auch durch Märkisch-Oderland. Unser Landkreis hat in den vergangenen Jahren das Radwanderwegenetz ausgebaut, Lücken geschlossen und besser an das in Brandenburg und den angrenÂzenden Ländern vorhandene Radfernwandernetz angebunden.
Der R1 ist ein europäischer Fernradwanderweg, der seinen Ursprung in Calais (Frankreich) hat und über Belgien, die Niederlande quer durch Deutschland nach Polen und St. Petersburg führt.
Vom Landkreis Oder-Spree kommt der R1 nach Lichtenow und verläuft in West-Ost-Richtung durch Märkisch-Oderland.
Um eine zusätzliche Anbindung an Berlin zu schaffen, wurde der europäische Fernradwanderweg durch den ZR1 (Zubringer zum R1) erweitert. Dieser führt vom U-Bahnhof Hönow über Trappenfelde, Altlandsberg, Eggersdorf und Strausberg bis Rehfelde und trifft dort auf den R1. Damit haben auch die Radler aus dem Berliner Nordosten einen direkten Anschluss zum touristischen Fernradwanderweg R1.
Alle Eintragungen beruhen auf Angaben von Mitgliedern des Tourismusvereins Märkische S5-Region, der maßgeblich an der Vervollkommnung des Wegenetzes mitarbeitet. Ergänzungsvorschläge und KorrekturÂhinweise richten Sie bitte an
Tourismusverein Märkische S5-Region e.V.
www.maerkische-s5-region.de
info@maerkische-s5-region.de
We recommended to look on the following title: