Berlin - Kompaktplan
Berlin kompakt. Übersichtlich. Für alle, die den ganzen Überblick brauchen, aber dennoch als gefalzter Plan!
Museen, Kinos, Theater, Sport- und Spielplätze, öffentliche Gebäude, Busnetz, U- und S-Bahn-Linien, Regionalbahnen, Straßenbahnen (TRAM). Fußwege durch die Hauptstadt, Europawanderweg E 11, Berliner Mauerweg. Mit GPS-Angaben, mit Straßenverzeichnis auf der Rückseite. In Zusammenarbeit mit FUSS e.V.
Die Namen der Straßen und Plätze sind lesbar vorhanden.
Größe: gefaltet auf ca. 20,5 x 29 cm, offenes Format ca. 161 x 115 cm
Maßstab: 1 : 28.500
Ausgabe: 2. Auflage 2016
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
ISBN: 978-3-86514-178-1
Preis: 12,00 Euro
Berlin - Kompaktplan (Klick in ein Vorschaubild öffnet eine größere Ansicht)
Pharus Berlin - Kompaktplan
Pharus Berlin - Kompaktplan
Kartenseite
Pharus Berlin - Kompaktplan
Übersicht Bezirke und Kartenbereich © Stadtplan Pharus Plan Verlag
Auf der Rückseite: Verzeichnis der Straßen und Plätze
Gibt es auch als: Berlin - Kompakt (Wandplan)
Der Plan ist in eine zugehörige stabile Klarsichthülle (als Schutz) eingelegt.
Wanderwege durch Berlin
Auf den „Wanderwegen durch Berlin“ können vorrangig Fußgänger auf attraktiven und sicheren Wegen, abseits von stark befahrenen Straßen „im Grünen ins Grüne“ gelangen. Ziel ist es, möglichst bald die verschiedenartigen Landschaftsräume, Parkanlagen und andere Grün- und Freiflächen Berlins einfacher, schneller und vor allem angenehmer erreichbar zu machen und einen Teil des Reichtums von mehr als 3.000 wild lebenden Tieren und Pflanzen erlebbar zu machen.
Pharus-Pläne zeigen diese Wege in ihren Details und mit den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, so dass Sie Ihre Spaziergänge ganz gezielt planen können. Drucken Sie sich Ihren Weg einfach selbst aus – schauen Sie unter www.dein-plan.de.
Für unser online-Stadtinfomationssystem (www.dein-plan.de), in dem wir derzeit schon eine Reihe von Städten (vollständig bzw. Citybereiche) anzeigen können (Berlin und Potsdam sowie viele weitere Städte und Gemeinden, Hamburg, Hannover, Leipzig, Dresden, Fürstenwalde, Eberswalde) suchen wir ständig auch Ihre Fotos und Texte von Wissens- und Sehenswertem (Häuser, Museen, Straßen, Denkmäler, Wanderrouten usw.) – dabei verlinken wir sehr gern direkt auf die Homepage des jeweiligen Autors.
Wir empfehlen Ihnen auch einen Blick auf folgende Titel:
ATLAS Berlin (Ringbindung) - mit Wanderwegen durch Berlin ATLAS Berlin (Broschüre) - mit Wanderwegen durch Berlin Berlin - City (deutsch)
Berlin - Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf Berlin - Mittlere Ausgabe Berlin - Neukölln, Tempelhof-Schöneberg Berlin - Pankow, Prenzlauer Berg, Weißensee Berlin - Reinickendorf Berlin - Spandau Berlin - Steglitz-Zehlendorf Berlin - Treptow-Köpenick Berlin - Wo die Mauer war (deutsch)
Berliner Postleitzahlen Die geteilte Stadt (deutsch)
Berliner Bezirke Andreas Jüttemann: Berlin-Frohnau, -Hermsdorf Andreas Jüttemann: Berlin-Schmargendorf. Spaziergänge und Entdeckungen im Kurbäderviertel Christian Kreczynski: Berlin-Grunewald Andreas Jüttemann: Berlin-Düppel Berlin 1902 Berlin 1911 (Innenstadt) Berlin 1912 - Amtlicher Omnibusplan Berlin 1930 (Mittlere Ausgabe) Berlin 1934, östlicher Teil Berlin 1936 (XI. Olympische Spiele) Berlin 1944 (Mittel-Ausgabe) Berlin 1948 Berlin 1954 Groß-Berlin 1927 Berlin und Potsdam 1935 (Stadtrundfahrten) Buckow, Cöpenick, Lichtenrade, Rixdorf, Rudow, Schönefeld, Tempelhof und Treptow 1906 Gatow, Grunewald, Kladow, Lichterfelde, Stahnsdorf, Teltow, Wannsee und Zehlendorf 1906 Berlin-City II (Großer Stern bis Alexanderplatz) (Ausschnitt als Postkarte)
Berlin-Friedrichshagen (Ausschnitt als Postkarte)
Berlin-Friedrichshain (Ausschnitt als Postkarte)
Berlin-Grünau / -Bohnsdorf (Ausschnitt als Postkarte)
Berlin-Köpenick II (Ausschnitt als Postkarte)
Berlin, Historisches Zentrum 1930 (Ausschnitt als Postkarte)