Landkreis Teltow 1899 und 1926
Nachdruck von Karten aus dem Jahre 1899 und 1926
Vorderseite: Nachdruck der Kreiskarte Teltow aus dem Jahre 1899, Maßstab: 1 : 150.000 ("Handkarte vom Kreise Teltow. Für den Schulgebrauch"). Die Karte wurde in der Geographischen Anstalt von Kirst & Co. in Leipzig hergestellt. Die Zeichnung stammt von Karl Döring, einem Lehrer aus Zehlendorf. In dieser Karte ist der Teltow-Kanal noch als "projektiert" eingezeichnet - Teltower See und die Beke sind noch darin zu finden, welche mit Eröffnung des Teltow-Kanals 1906 verschwanden.
Rückseite: Nachdruck einer Karte des Reichsamtes für Landesaufnahme vom Kreis Teltow, Maßstab: 1 : 200.000 sowie interessante Erläuterungen zur wechselvollen Geschichte des Gebietes des Kreises Teltow bis in die heutige Zeit.
Größe: gefaltet auf ca. 9,7 x 15,1 cm, offenes Format ca. 38 x 45 cm, im Umschlag ca. 12 x 20 cm
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
ISBN: 978-3-86514-138-5
Preis: ab 7,50 Euro
Landkreis Teltow 1899 und 1926 (Klick in ein Vorschaubild öffnet eine größere Ansicht)
Pharus Landkreis Teltow 1899
Umschlag
Pharus Landkreis Teltow 1899
Kartenseite 1899
Pharus Landkreis Teltow 1899
Karte 1926 © Stadtplan Pharus Plan Verlag
Text von der Umschlag-Innenseite: Einer der reichsten Landkreise des ehemaligen Deutschen Reiches wurde am 1. Oktober 1920 auf einen Schlag zu einem der ärmsten Landkreise des Reiches. Durch die Gründung des Neuen Groß Berlin verlor der Landkreis seine gesamten nördlichen Teile an die Hauptstadt. Der Norden des Kreises zeichnete sich durch viele Industrieansiedlungen und Wohlstand aus.
Der Niedergang begann aber schon wesentlich früher. Bereits 1877 trat Charlottenburg aus dem Kreisverband aus, Schöneberg, Wilmersdorf und Rixdorf folgten 1899.
Das Titelbild zeigt den Grunewaldturm, der durch den Landkreis Teltow errichtet und am 9. Juni 1899 eingeweiht wurde.
Die beiden Karten zeigen den Zustand von 1899, nachdem die nördlichen Städte den Verband bereits verlassen hatten und die Grenzen des Kreises von 1926, die 1939 noch einmal zu Gunsten der Stadt Potsdam verändert wurden.
Bitte beachten Sie:
Die Lieferung von Reproduktionen und auch die Lieferung von Scans auf CD,DVD oder Download erfolgt als „Anfertigung nach Kundenspezifikation“. Damit besteht kein Widerrufs- oder Rückgaberecht (z.B. bei Nichtgefallen) und erst nach Vorabüberweisung.
- Nachdruck: Günstiger Preis durch kleine Auflagen in Druckerei als Nachdruck des Originals.
- Reproduktion: Wir drucken aus unserem digitalen Archiv, auf unserem professionellen Drucker, für Sie Ihre individuelle Kopie.
- CD/DVD: hier sind eventuell optionale Rückseiten schon enthalten.
- Download: Sie erhalten eine eMail mit einem Downloadlink, sollten Sie nach 3 Tagen keine eMail erhalten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Bitte geben Sie uns im Bestellverlauf, unter Bemerkung, bitte das gewünschte Bildformat an.
- gefalzt: der Plan wird gefaltet geliefert, Sie können so Versandgebühren sparen.
- ungefalzt: der Plan wird als Rolle geliefert, dadurch ergeben sich etwas höhere Versandgebühren.
Wir empfehlen Ihnen auch einen Blick auf folgende Titel:
Teltow-Kanal-Führer 1906 Buckow, Cöpenick, Lichtenrade, Rixdorf, Rudow, Schönefeld, Tempelhof und Treptow 1906 Gatow, Grunewald, Kladow, Lichterfelde, Stahnsdorf, Teltow, Wannsee und Zehlendorf 1906 Wasserkarte (zum Teltow-Kanal-Führer) Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow sowie Großbeeren und Diedersdorf Freizeitkarte Berliner Süden und Fläming-Skate Berlin - Steglitz-Zehlendorf Düppeler Forst