DE · EN Kontakt · Ihre Meinung · Impressum · AGB · Datenschutz · Widerrufsrecht · Versandkosten
So suchen Sie nach bestimmten Jahresausgaben, z.B.: Berlin 1930-, Brandenburg 1920-1935 oder Breslau -1920   

Buckow, Cöpenick, Lichtenrade, Rixdorf, Rudow, Schönefeld, Tempelhof und Treptow 1906

Teltow-Kanal, östliche Hälfte (Nachdruck)

2. Nachdruck in hervorragender Qualität (auf 83% verkleinert, Originalmaßstab war 1:17.500)

Evtl. ist hiervon auch eine ungefalzte (Plano-)Version erhältlich. Bitte fragen Sie hierfür direkt bei uns im Verlag, in der Rubensstraße 107, nach (Tel. 030-39888883).

Größe: gefaltet auf ca. 17,4 x 23,5 cm, offenes Format ca. 96 x 68 cm, im Umschlag ca. 18,5 x 26 cm

Maßstab: 1 : 21.000

Verfügbarkeit: sofort lieferbar

ISBN: 978-3-86514-121-7

Preis: 12,50 Euro

Buckow, Cöpenick, Lichtenrade, Rixdorf, Rudow, Schönefeld, Tempelhof und Treptow 1906 (Klick in ein Vorschaubild öffnet eine größere Ansicht)

Pharus-Plan Buckow, Cöpenick, Lichtenrade, Rixdorf, Rudow, Schönefeld, Tempelhof und Treptow 1906 Umschlag Pharus Buckow Cöpenick Umschlag
Pharus-Plan Buckow, Cöpenick, Lichtenrade, Rixdorf, Rudow, Schönefeld, Tempelhof und Treptow 1906 Ausschnitt Titel Pharus Buckow Cöpenick Ausschnitt Titel
Pharus-Plan Buckow, Cöpenick, Lichtenrade, Rixdorf, Rudow, Schönefeld, Tempelhof und Treptow 1906 Kartenseite Pharus Buckow Cöpenick Kartenseite
Pharus-Plan Buckow, Cöpenick, Lichtenrade, Rixdorf, Rudow, Schönefeld, Tempelhof und Treptow 1906 Ausschnitt Pharus Buckow Cöpenick Ausschnitt

© Stadtplan Pharus Plan Verlag
Artikel bestellen:
Anzahl: x

(Preisangaben incl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Text von der Umschlag-Innenseite: Die Entwicklung des südöstlichen Berlins wurde durch den Bau des Teltow-Kanals, der 1906 für die Schifffahrt freigegeben wurde, erheblich beschleunigt. Unsere Karte zeigt die noch ländlichen Gebiete um Tempelhof, Buckow, Lichtenrade, Alt-Glienicke und Schönefeld. Die von den verschiedenen Entwicklungsträgern erworbenen Gebiete sind hier eingetragen und zeugen von den bevorstehenden Wandlungen der Ackerflächen zum Industriegebiet. Hierbei sind Entwicklungen nachvollziehbar, die auch noch unser heutiges Stadtbild prägen.
Der Landkreis Teltow erwarb damals von der Tempelhofer Terrain-Gesellschaft das Land um den Tempelhofer Hafen und ließ die Speichergebäude errichten. Der Hafen Tempelhof am Teltowkanal wurde von 1904 bis 1908 gebaut. Es wurden Getreide, Mehl, Zucker, Tabak, Öle und so genanntes Stückgut umgeschlagen.
Das Land Berlin konnte dieses verfallende Industrieland erst vermarkten, als mit den jetzt beteiligten drei Landkreisen (Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald und Potsdam-Mittelmark), unter denen das Vermögen des ehemaligen Kreises Teltow aufgeteilt wurde, ein Kompromiss ausgehandelt wurde. Erst jetzt kann das Filetstück am Tempelhofer Hafen zukunftsträchtig entwickelt werden.
Wie wichtig Bahnlinien und Bahnhöfe für die Erschließung waren, lässt sich um den Bahnhof Lichtenrade erkennen, der an der Strecke Berlin – Dresden liegt. Hier sind gewaltige Planungsarbeiten zu erkennen, während sich die Bahnhöfe der Neukölln-Mittenwalder Kleinbahn nicht sonderlich auf die städtebauliche Entwicklung auswirkten. Die Planungen in Rudow beruhen auf dem neu gebauten Teltow-Kanal.

Bitte beachten Sie:

Die Lieferung von Reproduktionen und auch die Lieferung von Scans auf CD,DVD oder Download erfolgt als „Anfertigung nach Kundenspezifikation“. Damit besteht kein Widerrufs- oder Rückgaberecht (z.B. bei Nichtgefallen) und erst nach Vorabüberweisung.
  • Nachdruck: Günstiger Preis durch kleine Auflagen in Druckerei als Nachdruck des Originals.
  • Reproduktion: Wir drucken aus unserem digitalen Archiv, auf unserem professionellen Drucker, für Sie Ihre individuelle Kopie.
  • CD/DVD: hier sind eventuell optionale Rückseiten schon enthalten.
  • Download: Sie erhalten eine eMail mit einem Downloadlink, sollten Sie nach 3 Tagen keine eMail erhalten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Bitte geben Sie uns im Bestellverlauf, unter Bemerkung, bitte das gewünschte Bildformat an.
  • gefalzt: der Plan wird gefaltet geliefert, Sie können so Versandgebühren sparen.
  • ungefalzt: der Plan wird als Rolle geliefert, dadurch ergeben sich etwas höhere Versandgebühren.
Seiten-Ladezeit [ 15ms ]