Evtl. ist hiervon auch eine ungefalzte (Plano-)Version erhältlich. Bitte fragen Sie hierfür direkt bei uns im Verlag, in der Rubensstraße 107, nach.
Größe: gefaltet auf ca. 9,9 x 17 cm, offenes Format ca. 98 x 68 cm
Maßstab: 1 : 16.000
Ausgabe: 8. Auflage 2020
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
ISBN: 978-3-86514-018-0
Preis: 5,00 Euro
Das Kartenbild zeigt Kladow, Gatow, Groß-Glienicke (zu Spandau), Pfaueninsel, Grunewald mit Hüttenweg, Onkel-Tom-Straße, Grunewaldsee, Avus (südlicher Teil), Glienicker Brücke, Potsdam-Babelsberg, Wannsee, Düppel, Kleinmachnow und Teile von Teltow und Stahnsdorf, Berlin-Zehlendorf, -Dahlem, -Lankwitz, -Marienfelde, -Mariendorf, -Steglitz und -Friedenau.
Zur Orientierung:
Das Kartenbild enthält auf der rückseitigen Anschlusskarte die Bahnhöfe Südkreuz, Schöneberg, Innsbrucker Platz, Bundesplatz, Heidelberger Platz, Breitenbachplatz, W.-Schreiber-Platz, Schloßstraße, Rathaus Steglitz, Botanischer Garten, Priesterweg, Südene, Attilastraße, Lankwitz, Lichterfelde Ost, Osdorfer Straße, Lichterfelde Süd und (auf der Vorderseite) die Bahnhöfe Rüdesheimer Platz, Breitenbachplatz, Podbielskiallee, Dahlem-Dorf, Thielplatz, Oskar-Helene-Heim, Onkel-Toms-Hütte, Krumme Lanke, Lichterfelde West, Zehlendorf, Mexikoplatz, Schlachtensee, Nikolassee, Wannsee, Teltow Stadt, Teltow, Griebnitzsee und Babelsberg. So sind auch der stillgelegte S-Bhf. Zehlendorf Süd und der Verlauf der ehemaligen Friedhofsbahn (Wannsee-Stahnsdorf) eingezeichnet.
Es sind folgende Gewässer enthalten: Havel mit Lieper Bucht, Kleiner Steinlanke, Großer Steinlanke, Klarer Lanke (Insel Schwanenwerder) und Großem Wannsee sowie: Kleiner Wannsee, Pohlesee, Stölpchensee, Griebnitzsee, Jungfernsee (Potsdam), Sacrower Lanke.
Das Verzeichnis der Straßen und Plätze, Bahnhöfe, Brücken, Gewässer und Kleingartenanlagen sowie ein Schnellbahnnetz (BVG und S-Bahn) finden sich auf der Rückseite.
Auf den „Wanderwegen durch Berlin“ können vorrangig Fußgänger auf attraktiven und sicheren Wegen, abseits von stark befahrenen Straßen „im Grünen ins Grüne“ gelangen. Ziel ist es, möglichst bald die verschiedenartigen Landschaftsräume, Parkanlagen und andere Grün- und Freiflächen Berlins einfacher, schneller und vor allem angenehmer erreichbar zu machen und einen Teil des Reichtums von mehr als 3.000 wild lebenden Tieren und Pflanzen erlebbar zu machen.
Pharus-Pläne zeigen diese Wege in ihren Details und mit den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, so dass Sie Ihre Spaziergänge ganz gezielt planen können. Drucken Sie sich Ihren Weg einfach selbst aus – schauen Sie unter www.dein-plan.de.
Für unser online-Stadtinfomationssystem (www.dein-plan.de), in dem wir derzeit schon eine Reihe von Städten (vollständig bzw. Citybereiche) anzeigen können (Berlin und Potsdam sowie viele weitere Städte und Gemeinden, Hamburg, Hannover, Leipzig, Dresden, Fürstenwalde, Eberswalde) suchen wir ständig auch Ihre Fotos und Texte von Wissens- und Sehenswertem (Häuser, Museen, Straßen, Denkmäler, Wanderrouten usw.) – dabei verlinken wir sehr gern direkt auf die Homepage des jeweiligen Autors.
Pharus-Pläne interaktiv: · Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan