DE · EN Kontakt · Ihre Meinung · Impressum · AGB · Datenschutz · Widerrufsrecht · Versandkosten
So suchen Sie nach bestimmten Jahresausgaben, z.B.: Berlin 1930-, Brandenburg 1920-1935 oder Breslau -1920   

Berlin - Mittlere Ausgabe

Mit GPS-Angaben und einem Innenstadtplan Potsdam.

In Zusammenarbeit mit FUSS e.V. Museen, Kinos, Theater, Sport- und Spielplätze, öffentliche Gebäude, Busnetz, U- und S-Bahn-Linien, Regionalbahnen, Straßenbahnen (TRAM). Fußwege durch die Hauptstadt, Europawanderweg E 11, Berliner Mauerweg.
Dieser Plan ist zum Preis von 75 EUR (incl. MwSt. und zzgl. Versandkosten) auch als Wandplan laminiert erhältlich, mit Klemmprofilen und Ösen zum Aufhängen - per gesonderter Anfrage per E-Mail direkt beim Verlag.

Größe: gefaltet auf ca. 10 x 17 cm, offenes Format ca. 98.5 x 68.5 cm

Maßstab: 1 : 16.000

Ausgabe: 19. Auflage 2022

Verfügbarkeit: sofort lieferbar

ISBN: 978-3-86514-019-7

Preis: 5,50 Euro

Berlin - Mittlere Ausgabe (Klick in ein Vorschaubild öffnet eine größere Ansicht)

Pharus-Plan Berlin - Mittlere Ausgabe Kartentitel Pharus Berlin - Mittlere Ausgabe Kartentitel
Pharus-Plan Berlin - Mittlere Ausgabe Kartenseite Pharus Berlin - Mittlere Ausgabe Kartenseite
Pharus-Plan Berlin - Mittlere Ausgabe Kartenausschnitt (Vorderseite, City Ost) Pharus Berlin - Mittlere Ausgabe Kartenausschnitt (Vorderseite, City Ost)
Pharus-Plan Berlin - Mittlere Ausgabe Kartenausschnitt (Vorderseite, City West) Pharus Berlin - Mittlere Ausgabe Kartenausschnitt (Vorderseite, City West)
Pharus-Plan Berlin - Mittlere Ausgabe Rückseite Pharus Berlin - Mittlere Ausgabe Rückseite

© Stadtplan Pharus Plan Verlag
Artikel bestellen:
Anzahl: x
ggf. zusätzlich:
Euro, Karte ungefalzt

(Preisangaben incl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Enthalten sind: Flughafen Tegel, Charlottenburg, Wedding, Gesundbrunnen, Prenzlauer Berg, Weißensee (tw.), Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte, Halensee, Grunewald (tw.), Tempelhof (tw.), ehem. Flughafen Tempelhof, Neukölln (tw.), Treptow (tw.).
Es sind folgende Bahnhöfe enthalten: alle Bahnhöfe des S-Bahn-Rings, der Stadtbahn sowie zusätzlich die S-Bahnhöfe Köllnische Heide, Plänterwald, Friedenau, Feuerbachstraße, Grunewald, Bornholmer Straße, Nöldnerplatz, Rummelsburg,Messe Süd (Eichkamp), Heerstraße. U-Bahnhöfe: Rehberg, Seestraße, Leopoldplatz, Wedding, Reinickendorfer Straße, Schwartzkopffstraße, Museum für Naturkunde (ehem. Zinnowitzer Straße, Oranienburger Tor, Friedrichstraße, Französische Straße, Stadtmitte, Kochstraße, Hallesches Tor, Mehringdamm, Platz der Luftbrücke, Paradestraße, Tempelhof, Alt-Tempelhof, Grenzallee, Neukölln, Karl-Marx-Straße, Rathaus Neukölln, Hermannplatz, Südstern, Gneisenaustraße, Schönleinstraße, Kottbusser Tor, Prinzenstraße, Möckernbrücke, Yorckstraße, Kleistpark, Eisenacher Straße, Bayerischer Platz, Berliner Straße, Blissestraße, Fehrbelliner Platz, Konstanzer Straße, Adenauerplatz, Wilmersdorfer Straße, Bismarckstraße, Richard-Wagner-Platz, Mierendorffplatz, Jungfernheide, Jacob-Kaiser-Platz, Helemweg, Hermannstraße, Leinestraße, Boddinstraße, Schönleinstraße, Moritzplatz, Heinrich-Heine-Straße, Jannowitzbrücke, Alexanderplatz, Weinmeisterstraße, Rosenthaler Platz, Bernauer Straße, Voltastraße, Gesundbrunnen, Pankstraße, Osloer Straße, Nauener Platz, Amrumer Straße, Westhafen, Birkenstraße, Turmstraße, Hansaplatz, Zoologischer Garten, Kurfürstendamm, Spichernstraße, Güntzelstraße, Bundesplatz, Friedrich-Wilhelm-Platz, Walter-Schreiber-Platz, Podbielskiallee, Breitenbachplatz, Rüdesheimer Platz, Heidelberger Platz, Hohenzollernplatz, Augsburger Straße, Wittenbergplatz, Uhlandstraße, Sophie-Charlotte-Platz, Bismarckstraße, Deutsche Oper, Ernst-Reuter-Platz, Nollendorfplatz, Bülowstraße, Gleisdreieck, M.-Bartholdy-Park, Potsdamer Platz, Mohrenstraße, Hausvogteiplatz, Spittelmarkt, Märkisches Museum, Klosterstraße, Alexanderplatz, Rosa-Luxemburg-Platz, Senefelderplatz, Eberswalder Straße, Schönhauser Allee, Schillingstraße, Strausberger Platz, Weberwiese, Frankfurter Tor, Samariterstraße, Frankfurter Allee, Hauptbahnhof, Bundestag, Brandenburger Tor (Unter den Linden).

Auf der Rückseite: Verzeichnis der Straßen und Plätze, Kleingartenkolonien, Brücken, Gewässer, Bahnhöfe sowie eine Auswahl von Museen im Innenstadtbereich, Liniennetz von S-Bahn und U-Bahn, Hinweis zu „Spazierwege in Berlin“ und zu „Grünen Fußwegen“, City-Plan von Potsdam (1 : 17.500).

Wanderwege durch Berlin

Auf den „Wanderwegen durch Berlin“ können vorrangig Fußgänger auf attraktiven und sicheren Wegen, abseits von stark befahrenen Straßen „im Grünen ins Grüne“ gelangen. Ziel ist es, möglichst bald die verschiedenartigen Landschaftsräume, Parkanlagen und andere Grün- und Freiflächen Berlins einfacher, schneller und vor allem angenehmer erreichbar zu machen und einen Teil des Reichtums von mehr als 3.000 wild lebenden Tieren und Pflanzen erlebbar zu machen.
Pharus-Pläne zeigen diese Wege in ihren Details und mit den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, so dass Sie Ihre Spaziergänge ganz gezielt planen können. Drucken Sie sich Ihren Weg einfach selbst aus – schauen Sie unter www.dein-plan.de.

Für unser online-Stadtinfomationssystem (www.dein-plan.de), in dem wir derzeit schon eine Reihe von Städten (vollständig bzw. Citybereiche) anzeigen können (Berlin und Potsdam sowie viele weitere Städte und Gemeinden, Hamburg, Hannover, Leipzig, Dresden, Fürstenwalde, Eberswalde) suchen wir ständig auch Ihre Fotos und Texte von Wissens- und Sehenswertem (Häuser, Museen, Straßen, Denkmäler, Wanderrouten usw.) – dabei verlinken wir sehr gern direkt auf die Homepage des jeweiligen Autors.

Seiten-Ladezeit [ 12ms ]